Alles was Profis benötigen

Rain Bird Steuergeräte ESP-BAT Bluetooth

ab CHF 205.60

Produkt wählen
Artikelnummer: ESP-BAT Kategorien: , ,

Verfügbare Optionen

Rain Bird Steuergeräte ESP-BAT BluetoothSteuergerät ESP-BAT für 1 Station mit Bluetooth
Art-Nr.: ESP-BAT-BT1 | Verpackungseinheit: 6
CHF 205.60
Rain Bird Steuergeräte ESP-BAT BluetoothSteuergerät ESP-BAT für 2 Stationen mit Bluetooth
Art-Nr.: ESP-BAT-BT2 | Verpackungseinheit: 6
CHF 285.90
Rain Bird Steuergeräte ESP-BAT BluetoothSteuergerät ESP-BAT für 4 Stationen mit Bluetooth
Art-Nr.: ESP-BAT-BT4 | Verpackungseinheit: 6
CHF 347.70
Rain Bird Steuergeräte ESP-BAT BluetoothSteuergerät ESP-BAT für 6 Stationen mit Bluetooth
Art-Nr.: ESP-BAT-BT6 | Verpackungseinheit: 6
CHF 420.90

Beschreibung

ESP-BAT-BT

Innovatives, batteriebetriebenes Bluetooth®-Steuergerät

Eine neue Ära der Bluetooth-fähigen Steuerung erwartet Sie. Reduzieren Sie die Anzahl der Besuche vor Ort mit einer verbesserten App-Benutzererfahrung, die Ihnen die Arbeit erleichtert.

Bewässerung ohne Stromanschluss oder häufigen Batteriewechsel. Das neue batteriebetriebene Bluetooth-Steuergerät BAT-BT ist mit einer Batterielebensdauer von bis zu fünf Jahren führend in der Branche! Diese kabellose Lösung ist schnell und einfach zu installieren, und ihr robustes, wasserdichtes Gehäuse sorgt für einen zuverlässigen, störungsfreien Betrieb.

Die leistungsstarke Benutzeroberfläche bietet präzise Kartierung, saisonale Anpassungsmöglichkeiten, eine Freigabefunktion und mehr: alles, was Sie für ein umfassendes Bewässerungsmanagement benötigen.

Steuergeräte-Funktionen

  • Der Batteriewechsel war noch nie so einfach. Der kabellose Akku lässt sich einfach herausziehen, um die Batterien in Sekundenschnelle zu entnehmen und auszutauschen.
  • Bis zu 5 Jahre Batterielebensdauer mit vier hochwertigen LR6/LR06 Batterien
  • Wasserdichtes Design gemäß IP68, das den härtesten Bedingungen standhält; Schützen Sie sich vor Schmutz, Staub und Wasser … auch wenn der Ventilkasten häufig überflutet wird
Funktionen der Rain Bird 2.0-App
Erweiterte Kartierung: Kartenmarkierungen werden rot, wenn der Akkustand unter 30 % liegt. Wählen Sie einen Zuordnungs-Pin und greifen Sie auf häufig verwendete Verknüpfungen zu: manuelle Bewässerung, Steuergerät bearbeiten, Batteriestatus, Steuergerät-Freigabe, Adresse ändern, Bluetooth-Status und Gerät löschen.
Offline-Modus: Bearbeiten, verfolgen und speichern Sie gewünschte Steuergeräte-Änderungen in der App, auch außerhalb der Bluetooth™-Reichweite. Überprüfen Sie jederzeit das Änderungsprotokoll. Schnelle Synchronisierung des Änderungsprotokolls, wenn Sie wieder vor Ort und in Bluetooth™-Reichweite sind.
Steuergerät-Freigabe: Optimieren Sie den Betrieb und die Zusammenarbeit mit Ihrem Team. Geben Sie den sicheren Zugriff auf alle Geräte für neue Teammitglieder frei. Halten Sie bestehende Teammitglieder mit Steuergeräte-Änderungen vor Ort auf dem Laufenden oder nehmen Sie Offline-Änderungen von überall aus vor und teilen Sie diese mit einem Teammitglied vor Ort zur Synchronisierung, was einen Besuch vor Ort erspart.
Monatliche saisonale Anpassung: Die Jahreszeiten ändern sich und damit auch Ihr Bewässerungsplan. Programmieren Sie die monatlichen Anpassungswerte für das gesamte Jahr im Voraus und sparen Sie so nicht nur Wasser, sondern auch Besuche vor Ort.
Cycle & Soak™: Vermeiden Sie den Abfluss, eine häufige Form der Wasserverschwendung, indem Sie die Gesamtlaufzeit in kürzere Zyklen aufteilen, damit der Boden Zeit hat, das Wasser aufzunehmen (bis hinunter zu 7-Sekunden-Zyklen verfügbar).
Sekundenbasierte Bewässerung: Die Laufzeiten verringern sich auf 7 Sekunden und ermöglichen Intervalle von einer Sekunde (Laufzeiten von 7 Sekunden bis 18 Stunden).
Kalenderfreie Tage: Sie haben eine geplante Veranstaltung im Park und möchten sichergehen, dass die Bewässerung nicht läuft? Planen Sie den/die freien Tag(e) im Voraus und sparen Sie sich einen Besuch vor Ort.
Ständige freie Tage: Mähen Sie immer donnerstags? Schließen Sie bestimmte Wochentage regelmäßig aus, unabhängig von der gewählten Bewässerungshäufigkeit. (Ungerade, gerade und zyklisch)
Zusätzliche Bilder: Schnelle Identifizierung von Stationen und Standorten mithilfe benutzerdefinierter Bilder.
Verzögerung zwischen Stationen: Ermöglichen Sie eine Verzögerung zwischen dem Ausschalten einer Station und dem Einschalten einer anderen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Hydraulik nie beeinträchtigt wird.
Regenverzögerung: Ist Regen im Anmarsch? Sparen Sie sich einen Besuch vor Ort, schalten Sie das Steuergerät für bis zu 14 Tage aus und nehmen Sie dann die Bewässerung automatisch wieder auf. Wenn Regen für mehr als 14 Tage erwartet wird, setzen Sie die Werte für die monatliche saisonale Anpassung auf 0 %.
Aktive Bewässerung unterbrechen: Wenn eine Düse defekt ist, halten Sie die Station einfach an, beheben das Problem und setzen das Bewässerungsprogramm dort fort, wo es aufgehört hat.
Suchen und Filtern: Finden Sie Steuergeräte ganz einfach direkt auf dem Startbildschirm. Sortieren nach Name, Steuergeräte-Typ, kürzlich hinzugefügt oder zuletzt verbunden. Filtern Sie nach Bluetooth-Reichweite, verfügbarer Synchronisierung oder niedrigem Akkustand.
Steuergeräte-Gruppierung: Fügen Sie bei Standorten mit mehreren batteriebetriebenen Steuergeräten mehrere Steuergeräte zu einer Gruppe hinzu, um den Betrieb vor Ort zu organisieren.
Quick Status: Zeigen Sie alle angeschlossenen Steuergeräte und ihre wichtigsten Statuse an: Steuergerät automatisch, Steuergerät ausgeschaltet, Regenverzögerung, Kalendertag(e) ausgeschaltet, Batteriestatus und Bluetooth-Verbindung.

Technische Daten

Betriebsspezifikationen

  • Rain Bird 2.0-App; verfügbar für Android™- und iOS®-Geräte
  • Erhältlich in 4 Modellen: 1, 2, 4 oder 6 Stationen
  • Hauptventil-/Pumpenausgang bei allen Modellen
  • Die Grundprogrammierung umfasst die unabhängigen Programme A, B, C und D mit jeweils 8 Startzeiten pro Tag
  • Stationen können mehreren Programmen mit unterschiedlichen Bewässerungslaufzeiten zugeordnet werden
  • Die Laufzeit reicht von 7 Sekunden bis 9 Stunden (maximal 18 Stunden bei 200 % saisonaler Anpassung) in Schritten von 1 Sekunde
  • Unabhängiger Stationsbetrieb ermöglicht sequentielle Startzeiten (mit Stapelung bei Überlappung)
  • Betätigt ein Ventil pro Station
  • Globale monatliche Saisonanpassung; 0 % bis 200 % (1 %-Schritte)
  • Vier Bewässerungstag-Zyklusmodi (benutzerdefiniert, gerade, ungerade, zyklisch) mit permanenten Ruhetagen, sodass an Mähtagen keine Bewässerung stattfindet, wählbar per Programm für maximale Flexibilität und Einhaltung von Bewässerungsbeschränkungen
  • Das Backup-Programm kann gespeichert und wiederhergestellt werden (manuell oder automatisch für die Standardfunktionen des Auftragnehmers)
  • Kein Verlust des Bewässerungsprogramms nach einem Batteriewechsel
  • Kurzschluss- und Unterbrechungserkennung
  • PIN-Code-Schutz
  • Direct Rain Sensor Connection accommodates the Rain Bird RSD-BEx Rain Sensor
  • Abschaltung des Regensensors global oder nach Station
  • Betrieb mit vier AA-Alkalibatterien (AA, LR6, LR06): Batterien nicht im Lieferumfang enthalten
Hochfrequenzspezifikation
Betriebsfrequenzband: Bluetooth LE, 2402–2480 MHz
Maximale Hochfrequenzleistung (für EU und UK): 8,7 dBm
Antennentyp: PCB-Antenne
Antennengewinn: 2,41 dBi
Maximale Kabellänge
12 AWG – 381m (1250ft)
14 AWG – 229m (750ft)
18 AWG – 91m (300ft)
*Getestet mit allen Rain Bird-Ventilen, die mit dem TBOSPSOL DC-Latch-Magnet kompatibel sind
*Maximaldistanzen wurden bis zu 100 PSI getestet

Abmessungen

Breite: 14,22 cm
Höhe: 10,16 cm
Tiefe: 6,35 cm
Gewicht: 680 g inklusive Batterien
Maximale Kabellänge zwischen Steuerung und dem TBOSPSOL- Magnetspule: 30 m (98,4 Fuß) bei Verwendung von 1,5 mm² (16 AWG) verlängertem Kabel
Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
weiter einkaufen
0
product
Preis
ab CHF 205.60